msce-Jahreshauptversammlung 2023: Alles im grünen Bereich
Beste Voraussetzungen also für die Jahreshauptversammlung, zu der Vorstand Udo Tschugg am 18. Februar ins msce-Clubheim in die Ensinger Panoramastraße eingeladen hatte. Prompt fanden sich zur Freude des Vorsitzenden nach den 2022 spärlichen 19 Besuchern der Hauptversammlung dieses Jahr gleich 35 msce-Mitglieder zum jährlichen Treffen ein.
Dem von Schriftführer Stephan Raab zusammengestellten und mit wohlwollendem Beifall bedachten fotografischen Rückblick auf das Jahr 2022 ließ Udo Tschugg noch einen besonderen Dank samt Blumenstrauß an Sonja Raab folgen, die mit unermüdlichem Einsatz das Clubheim in Schuss hält.
Vereins-Kassenwart Manuel Aldrian und Clubheim Kassiererin Biggi Tschugg berichteten über eine positive Entwicklung der Vereinskassen. Beiden wurde von den Kassenprüfern Annette Haug-Wamsler und Bruno Zorn einwandfreie Arbeit attestiert.
Der Ausblick auf die geplanten msce-Events 2023 brachte neben bekannten Terminen wie Frühjahrs- und Herbstausfahrt, Clubheimpartys und der Frankreich-Tour über Fronleichnam eine Neuerung: den 1. msce-Elfmetercup am 24. Juni, den Schriftführer Stephan Raab kurz erklärte und der auf der Wiese hinter dem Clubheim stattfinden wird – im grünen Bereich des msce (siehe auch News-Beitrag vom 24. Januar 2023).
Zum krönenden Abschluss der Hauptversammlung erhielten die anwesenden Vereinsjubilare Ehrenpreise für langjährige Vereinszugehörigkeit, darunter auch die Vorstandsmitglieder Reiner Stierle und Udo Tschugg für 40 Jahre im Club. 40 Jahre, die Ausdauer beweisen – eine Tugend, die Stierle und Tschugg bei der Hauptversammlung nicht in den Vordergrund stellten: der offizielle Teil des Treffens war nach rekordverdächtigen 48 Minuten beendet.
Trackbacks
Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt